Berufs- und Lebensorientierung

Der Übergang von der Schule in das Erwachsenenleben prägt den Unterricht in den Ober- und Werkstufenklassen.

Ziel ist es, jeder Schülerin und jedem Schüler die Möglichkeit zu geben, ein Höchstmaß an Selbstständigkeit zu entwickeln, um als erwachsener Mensch das Arbeits- und Privatleben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.

Die Fachkonferenz Berufs- und Lebensorientierung hat zu diesem Zweck verbindliche Unterrichtsinhalte festgelegt, die in den Klassen 7 bis 12 behandelt werden:

Konzept zur Berufs- und Lebensorientierung

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.